Ausblick 2025
Und wieder ist ein Jahr wie im Flug vergangen, und das nächste steht bereits in den Startlöchern. Für das Jahr 2025 habe ich mir fest vorgenommen, an mehr Reservistendienstleistungen (RDL) teilzunehmen als im vergangenen Jahr. Während ich 2024 lediglich an einer Übung auf dem Truppenübungsplatz teilgenommen habe, möchte ich mein Engagement in diesem Jahr deutlich steigern. Ob mir das tatsächlich gelingt, wird sich zeigen – aber der Wille ist definitiv da.
Heimatschutz in Rheinland-Pfalz: Veränderungen durch die Umstrukturierung
Ein bedeutendes Thema im Bereich des Heimatschutzes in Rheinland-Pfalz ist die fortschreitende Umstrukturierung. Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz drei Heimatschutzkompanien. Mit der bevorstehenden Integration in das Heer werden diese jedoch nicht mehr dem Landeskommando Rheinland-Pfalz unterstellt sein, sondern dem Heimatschutzregiment 2.
Welche konkreten Auswirkungen diese Umstrukturierung auf mich persönlich haben wird, kann ich derzeit noch nicht abschätzen. Ich werde die Veränderungen jedoch entspannt auf mich zukommen lassen. Eine der oft erwähnten Neuerungen ist die Einführung eines einheitlichen Baretts für alle Angehörigen des Heimatschutzes – eine Entwicklung, die ich begrüßen würde. Darüber hinaus soll es auch eine eigene Waffenfarbe für den Heimatschutz geben. Wie sich diese Anpassungen für mich als Luftwaffenuniformträger auswirken, bleibt abzuwarten. Möglicherweise stellt sich für mich sogar die Frage, ob ein Wechsel der Teilstreitkraft in Betracht kommt. Unabhängig davon gehe ich aber davon aus, dass das neue Barett unabhängig von der Zugehörigkeit zur jeweiligen Teilstreitkraft vergeben wird. Sobald es hierzu genauere Informationen gibt, werde ich diese natürlich teilen.
ROA-Bewerbung: Ein weiteres Ziel für 2025
Auch in Bezug auf meine Bewerbung für die Reserveoffiziersausbildung (ROA) werde ich in diesem Jahr wieder aktiv werden. Ich werde nachfragen und mich erkundigen, welche Möglichkeiten es gibt. Gerüchteweise – und das ist bisher nur Flurfunk – soll es auch in diesem Bereich strukturelle Veränderungen geben. Ob dies tatsächlich zutrifft, kann ich derzeit nicht mit Sicherheit sagen. Im vergangenen Jahr musste ich dieses Thema aufgrund anderer Prioritäten erst einmal zurückstellen, doch 2025 möchte ich mich wieder intensiver damit beschäftigen.
Geplante Ausbildungen und Übungen
Für das kommende Jahr sind bereits mehrere Ausbildungs- und Übungsmöglichkeiten geplant:
-
Erste Blockausbildung: Diese wird vom 21. März bis zum 26. März 2025 stattfinden. Der Ausbildungsblock gliedert sich in zwei Abschnitte: Drei Tage reine Ausbildung, gefolgt von drei Tagen für den feierlichen Übergabeappell des Landeskommandos. Wie gewohnt werde ich während dieser Zeit regelmäßige Tagebucheinträge verfassen, um meine Erfahrungen und Eindrücke festzuhalten.
-
Rheinland-Pfalz-Tag: Eine entsprechende Abfrage zur Teilnahme wurde bereits gestellt. Hier wird sich zeigen, wie viele Reservisten sich melden und letztendlich auch tatsächlich benötigt werden. Da die Anzahl der Einsatzkräfte begrenzt ist, bleibt abzuwarten, wer eine Heranziehung erhält. Der Zeitraum für den Rheinland-Pfalz-Tag ist vom 19. Mai bis zum 26. Mai 2025. Eine organisatorische Herausforderung ergibt sich dadurch, dass die Heimatschutzkompanien durch die Umstrukturierung künftig dem Heimatschutzregiment unterstellt sein werden. Dies bedeutet, dass nicht mehr das Landeskommando für die Heranziehung zuständig ist, was möglicherweise zu Verzögerungen führen könnte.
-
Übung auf dem Truppenübungsplatz im September: Die zweite große Übung des Jahres wird – wie bereits in den vergangenen Jahren – wieder auf einem Truppenübungsplatz stattfinden. Der aktuelle Planungszeitraum liegt zwischen dem 19. September und dem 25. September 2025. Ob ich zu diesem Zeitpunkt teilnehmen kann, hängt noch von verschiedenen Faktoren ab, und ich werde dies zu gegebener Zeit prüfen. Zum jetzigen Zeitpunkt besteht aber noch ausreichend Zeit für eine Entscheidung.
-
Zweite Blockausbildung: Eine weitere Blockausbildung ist für den Zeitraum vom 5. November bis zum 9. November 2025 angesetzt. Nach aktuellem Stand plane ich, daran teilzunehmen. Die genauen Ausbildungsinhalte stehen derzeit noch nicht fest, werden aber voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Weitere Übungsmöglichkeiten und Ausblick
Ob sich im Laufe des Jahres noch weitere Übungs- oder Ausbildungsmöglichkeiten ergeben, kann aktuell nicht mit Sicherheit gesagt werden. Allerdings vermute ich, dass sich durch die Umstrukturierung zum Heimatschutzregiment noch zusätzliche Optionen eröffnen könnten. Sollte dies der Fall sein, werde ich die Möglichkeiten prüfen und gegebenenfalls teilnehmen.
Insgesamt bietet das Jahr 2025 somit eine Reihe interessanter und herausfordernder Gelegenheiten, die es zu nutzen gilt. Welche davon ich letztendlich wahrnehmen kann, wird sich zeigen – aber ich freue mich darauf, mich weiterhin aktiv im Heimatschutz zu engagieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen